Meine Geschichte

Hey, ich bin Safio – Gründer von Yikes®.

Yikes ist für mich nie einfach nur eine Marke gewesen. Es war von Anfang an ein Gefühl.
Ein innerer Drang. Eine Idee, die nicht mehr aus meinem Kopf verschwinden wollte.
Diese eine Frage hat mich jahrelang verfolgt:
Warum behandeln wir unsere heiligen Sneakers – diese ikonischen Stücke unserer Kultur – als wären sie Massenware?

Wir investieren Zeit, Energie und oft Hunderte Euro, um sie zu bekommen. Wir erzählen ihre Geschichten, erinnern uns an das erste Paar, das uns verändert hat. Und trotzdem...
...landen sie in vergilbten Plastikboxen oder auf einem billigen Regalbrett.
Das fühlte sich für mich nie richtig an.

Ich habe früh angefangen, mich mit Sneakern auseinanderzusetzen. Nicht nur als Mode – sondern als Kunstform. Als Ausdruck. Als Identität.
Jedes Paar erzählt etwas.

Von einem besonderen Moment.
Von Stolz.
Von Rebellion.
Von Kultur.

Und genau das hat mir gefehlt: Respekt.
Nicht in Worten, sondern in der Art, wie wir mit ihnen umgehen.
Ich wollte eine Lösung schaffen, die mehr ist als Aufbewahrung. Etwas, das das Mindset von Sneakerheads widerspiegelt.
Nicht nur eine Box. Sondern eine Bühne.

Die Idee zu Yikes kam nicht in einem schicken Büro mit Flipcharts und Businessplänen.
Sie entstand in einer kleinen Wohnung – mitten im Lockdown.
Keine Kohle. Keine Investoren. Keine Kontakte.
Nur ich, ein Notizbuch, eine leere Wand und dieser Gedanke, der immer lauter wurde.

Und obwohl alles gegen mich sprach, hab ich angefangen.
Ich hatte keinen Plan B. Ich hatte nur den Drang, etwas zu schaffen, das wirklich Sinn macht.
Nicht für den schnellen Euro.
Sondern aus Überzeugung.

Der erste Prototyp?
Laut. Schief. Instabil.
Aber er hat geleuchtet. Und er hat funktioniert.
Und ich weiß noch genau, wie ich da saß, nachts um halb drei, allein, mit einem Grinsen im Gesicht, das nicht mehr wegging.
Weil ich wusste: Ich hab was gebaut, das echt ist.

Ich hab alles reingeworfen, was ich hatte.
Zeit. Rücklagen. Beziehungen. Energie. Zweifel. Hoffnung.
Hab mich durch Alibaba-Foren gewühlt, mit chinesischen Herstellern per Google Translate geschrieben, Renderings selbst gezeichnet, Nächte durchgearbeitet.
Kein Team. Keine Absicherung. Nur Vision.

Doch dann kam der erste große Schlag.
Ich hatte alles auf eine Karte gesetzt und 25.000 € in einen Hersteller investiert – in der Hoffnung, den Traum schnell Realität werden zu lassen.
Abgezockt. Keine Lieferung. Kein Produkt. Nur leere Versprechen.
Ich war am Boden.
Monatelang gehofft, verhandelt, gebettelt – das Geld war weg.
Und damit auch die Sicherheit, dass es je weitergehen würde.
Es war der Moment, der alles hätte beenden können. Aber ich konnte nicht loslassen.
Weil es nie nur um eine Box ging. Es ging um alles, wofür ich stand.

Dann kam die Kickstarter-Kampagne.
Ich war überzeugt: Das ist es. Jetzt geht’s los.
Aber statt 68.000 € wurden es 9.000 €.
Öffentlich gescheitert.
Ich hab mir jedes einzelne Feedback reingezogen.


Viele fanden die Idee geil, aber meinten:

„Das ist zu früh.“
„Der Markt ist nicht bereit.“
„Mach was Sicheres.“

Aber ich wusste: Das hier ist nicht irgendein Gadget.
Es ist ein Statement. Und Statements brauchen Zeit.
Deshalb hab ich nicht aufgegeben.

Ich hab Hersteller gewechselt. Alles neu aufgesetzt.
Prototypen verworfen. Designs überarbeitet.
Ich hab Rückschläge kassiert, Kopien gesehen, auf Instagram Produkte entdeckt, die dreist geklaut waren – und trotzdem hab ich weitergemacht.
Weil es mir nie nur um Geld ging.
Es ging mir um Respekt.
Für die Sneakerkultur.
Für gute Gestaltung.
Und für jeden, der sich nicht mit „passt schon“ zufrieden gibt.

Und dann wurde aus der Idee ein Produkt.
Mit Acrylglas, das wie Museumsvitrinen wirkt.
Mit weißen LEDs, die jeden Schuh wie ein Sammlerstück inszenieren.
Mit automatischer Tür, herausfahrbarem Boden, Touchfunktion.
Technik trifft Kultur.
Design trifft Leidenschaft.

Heute ist Yikes® Realität.
Und jedes einzelne Detail steht für diesen Weg.
Für jede schlaflose Nacht. Für jeden Rückschlag. Für jeden Zweifel, den ich weggedrückt habe.

Yikes ist nicht nur ein Produkt.
Es ist eine Haltung.

Für alle, die durchziehen.
Die ihren Weg gehen, auch wenn’s keiner versteht.
Für Sammler, Ästheten, Visionäre.
Für Menschen, die sich nicht nur über Konsum definieren – sondern über Bedeutung.

Denn Sneaker sind mehr als Schuhe.
Sie sind Statements, Emotionen, Erinnerungen.
Und sie verdienen ein Zuhause, das das widerspiegelt.

Yikes ist nicht einfach eine Box.
Yikes ist das Zuhause deiner Geschichte.